25. Februar 2021
ARD und ZDF haben mit „So geht MEDIEN“ eine innovative Online-Plattform für Schulen geschaffen. Lehrende finden dort 50 unterhaltsame Videos aus der Welt der Medienkompetenz samt Unterrichtsmaterial zum Thema Handysucht.
11. Februar 2021
Der Safer Internet Day erstreckt sich heuer über einen Monat. Barbara Buchegger von Safer Internet Österreich erklärt im Interview, wie Schulen mitwirken können und inwiefern sich der Online-Unterricht auf das Social Media-Verhalten auswirkt.
21. Jänner 2021
Der Politikwissenschafter Fritz Plasser hat schon acht US-Präsidenten analysiert. Im Interview resümiert er die „problematischste“ US-Präsidentschaft von Donald Trump – dessen Bildungspolitik, Twitter-Diplomatie und größten Fehler.
17. Dezember 2020
Die Weihnachtsgeschenke aus dem Internet sollen auch sicher unter dem Baum landen? Die Internet-Ombudsstelle erklärt in zehn Ratschlägen zum Onlineshopping, wie Schüler/innen und Lehrende verantwortungsvoll im Netz einkaufen.
19. November 2020
Das Institut für Jugendkulturforschung hat untersucht, wie Digital Natives die Politik-Nachrichten nutzen. Ein Viertel sucht gezielt nach Informationen. Die Hälfte ist News-Avoider/innen und meidet Politik in Medien. Warum?
15. Oktober 2020
„Zeitung in der Schule“ positioniert sich neu – mit der Marke MISCHA und einem Digitalpaket für Medienkompetenz. Geschäftsführerin Nadja Vaskovich erklärt im Interview, was Jugendliche über digitale Medienbildung wissen sollten.
1. Oktober 2020
Wien-Wahl 2020: Politikwissenschafter Peter Filzmaier erklärt im Interview, wie Schüler/innen einen Wahlkampf im Unterricht kritisch hinterfragen lernen und was Lehrkräfte über Wahlwerbung auf Instagram und YouTube wissen sollten.