25. Februar 2021
ARD und ZDF haben mit „So geht MEDIEN“ eine innovative Online-Plattform für Schulen geschaffen. Lehrende finden dort 50 unterhaltsame Videos aus der Welt der Medienkompetenz samt Unterrichtsmaterial zum Thema Handysucht.
18. Februar 2021
Das deutsche Magazin Katapult vermittelt Politik und Geschichte in bunten Grafiken mit smartem Schmäh. Chefredakteur Benjamin Fredrich erklärt vier seiner Karten und worauf Schüler/innen bei ihrer Deutung achten sollen.
14. Jänner 2021
Ist Journalismus der „Watchdog der Demokratie“, dann ist der Presserat der „Watchdog des Watchdogs“. Geschäftsführer Alexander Warzilek erklärt, wie Schüler/innen mit dem Lehrmaterial des Presserates echte Fälle durchspielen.
17. Dezember 2020
Die Weihnachtsgeschenke aus dem Internet sollen auch sicher unter dem Baum landen? Die Internet-Ombudsstelle erklärt in zehn Ratschlägen zum Onlineshopping, wie Schüler/innen und Lehrende verantwortungsvoll im Netz einkaufen.
26. November 2020
Hip-Hop ist die bedeutendste Jugendkultur unserer Zeit. Lehrer und Musiker Peter Jeidler aka P.tah erklärt, warum Lehrende über Rap-Texte die Gesellschaft verstehen lernen und wie vielseitig Hip-Hop im Unterricht einsetzbar ist.
15. Oktober 2020
„Zeitung in der Schule“ positioniert sich neu – mit der Marke MISCHA und einem Digitalpaket für Medienkompetenz. Geschäftsführerin Nadja Vaskovich erklärt im Interview, was Jugendliche über digitale Medienbildung wissen sollten.
25. September 2020
Haben wir noch Geheimnisse im Internet? Nein, sagt Leo Hemetsberger von Saferinternet. Im Interview erklärt der Philosoph, was Lehrkräfte wissen sollen, um Jugendlichen digitale Achtsamkeit beizubringen.